top of page

Psychosomatik – das Leben hinterlässt Spuren

Physiotherapie auch für die Seele

Achtsamkeits Übungen
Körperwahrnehmung

In unserer kopflastigen, hektischen Welt überhören wir leicht die Signale unseres Körpers. Schmerzzustände verschiedenster Art, Verspannungen, Energielosigkeit, Schlafstörungen usw. können davon die Folge sein. In der Arbeit mit mir als Physiotherapeutin möchte ich Sie darin unterstützen, für den Akutfall Ihrer Beschwerden Notfallmaßnahmen parat zu haben und langfristig Ausgleichsmöglichkeiten auf körperlicher und geistiger Ebene zu erarbeiten.
 
Ich selbst habe an mir erfahren, wie sehr Bewegung und Körperarbeit durch Krisenzeiten tragen kann. Psychohygiene, Entschleunigung und somit die Arbeit mit Patienten im Bereich der Psychosomatik entwickelt sich für mich zu einer Herzensangelegenheit. Ich möchte Menschen/Dich darin unterstützen, Du selbst sein zu können.
 
Beispiele für Maßnahmen: spezifische Massagetechniken, Entspannungstechniken, Körperwahrnehmungs- und Haltungsschulung, den eigenen Körper durch Bewegungstherapie spürbar machen, angepasstes Ausdauer-/Krafttraining, Atemübungen

Fachspezifische Fortbildungen: BBAT A - Basic Body Awareness Therapy, viszerale Manipulation nach Barral (i.A. Teil 1, 2 Bauchorgane - Anwendung in Prävention), Resource oriented body examination 1 (physiotherapeutische Befundung aus der Sicht Mental Health), Psychosomatik aus der Sicht der TCM, Behandlungsstrategien bei chronischen Rückenschmerzen
 
Die physiotherapeutische Behandlung psychiatrischer Krankheitsbilder versteht sich ergänzend zu einer Psychotherapie und/oder einer Behandlung beim Facharzt für Psychiatrie.

bottom of page